Die Renaissance war eine Zeit des Umbruchs, der Innovation und des kulturellen Aufschwungs. Sie bereitete den Boden für die wissenschaftliche Revolution und prägte die Weltanschauung vieler großer Denker, darunter auch Johannes Kepler. Kepler, geboren 1571, stand an der Schwelle zwischen mittelalterlicher Welt und moderner Wissenschaft. In diesem Artikel betrachten wir, wie die Renaissance als Epoche […]

Kepler in der Kultur: Bücher, Filme und Kunst
Johannes Kepler, der visionäre Astronom und Mathematiker, hat nicht nur die Wissenschaft nachhaltig geprägt, sondern auch Spuren in der Kultur hinterlassen. Seine bahnbrechenden Entdeckungen und sein bewegtes Leben inspirierten zahlreiche Schriftsteller, Filmemacher und Künstler. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Kepler in verschiedenen Medien dargestellt wurde und welche Werke besonders hervorstechen. Kepler […]

Skeptischer Astrologe
Kepler lebte und schrieb zu einer Zeit, als sich die allgemeine Meinung von der geschlossenen ptolemäischen Weltsicht zur unendlich offenen Sichtweise von Kopernikus bewegte. Wie jeder gute Rationalist des 17. Jahrhunderts glaubte Kepler nicht an die Wahrsagerei und Weissagung, die das Studium der Astrologie überfluteten. Daher erhielt er auch den Spitznamen „skeptischer Astrologe“. Dennoch war […]

Das Kepler-Teleskop: Ein Instrument seiner Zeit voraus
Das Kepler-Teleskop, benannt nach dem bahnbrechenden Astronomen Johannes Kepler, hat die Astronomie revolutioniert. Es wurde entwickelt, um nach Exoplaneten zu suchen – Planeten, die andere Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen. Mit seiner Startmission im Jahr 2009 begann eine neue Ära der Entdeckung, die unser Verständnis des Universums erheblich erweiterte. Doch was machte dieses Teleskop so […]

Die wichtigsten Zitate von Kepler: Weisheit aus dem Mund eines Genies
Johannes Kepler, der revolutionäre Astronom und Mathematiker, hinterließ nicht nur wissenschaftliche Werke von unschätzbarem Wert, sondern auch zahlreiche Zitate, die seine Gedankenwelt, seine Inspiration und seine Philosophie widerspiegeln. Diese Zitate zeigen Kepler als einen Mann, der Wissenschaft, Glaube und Poesie auf einzigartige Weise miteinander verband. In diesem Artikel stellen wir einige seiner wichtigsten Aussprüche vor […]

Kepler und das Supernova-Rätsel von 1604
Die Umstände sind wie folgt. In der Nacht des 9. Oktober 1604 richtete sich der Blick Europas auf den südwestlichen Himmel, wo Jupiter, Saturn und Mars im Sternbild Schütze zusammentreffen sollten. Manche glaubten, dass dies eine radikale Umgestaltung der Welt einläuten würde. Die Konjunktion fand wie geplant statt. Doch etwas anderes lenkte die Aufmerksamkeit auf […]