Brille
Die Rolle der Mathematik in Keplers Forschung

Johannes Kepler, einer der einflussreichsten Wissenschaftler der frühen Neuzeit, revolutionierte unser Verständnis des Universums nicht nur durch seine Beobachtungen, sondern vor allem durch die Anwendung der Mathematik. Seine bahnbrechenden Entdeckungen in der Astronomie wären ohne die Mathematik nicht möglich gewesen, die er als Schlüssel zur Entschlüsselung der kosmischen Ordnung betrachtete. In diesem Artikel beleuchten wir […]

Planeten
Hexerei, Krieg und die Harmonie der Welt

Die Veröffentlichung dieses Buches brachte Kepler europäischen Ruhm ein. Seine Ergebnisse wurden jedoch nicht von allen anerkannt – zum Beispiel wurden sie von dem großen Galilei nicht akzeptiert (und vielleicht auch nicht verstanden). Aber das ist das Schicksal fast aller großen Entdeckungen. Und das Leben ging weiter – und nicht immer erfolgreich. Seine Frau starb […]

Sterne
Die Bewegung der Planeten. Mit den Sternen tanzen

Keplers erstes großes Werk wurde 1597 veröffentlicht und trug den Titel Mysterium cosmographicum (Geheimnis der Welt). Sein vollständiger Titel lautet: Prodromus dissertationum cosmographicarum, continens Mysterium cosmographicum de admirabili proportione orbium coelestium: deque causis coelorum numeri, magnitudinisy motuumque periodiconim genuinis et propriis, demonstratum per quinque regularia corpora Geometrica, was bedeutet: „Eine Einführung in die kosmographische Argumentation, […]

Formel
Wie Kepler die heliozentrische Theorie von Kopernikus bestätigte

Die heliozentrische Theorie von Nikolaus Kopernikus, die besagt, dass die Sonne im Zentrum des Universums steht und die Planeten sie auf kreisförmigen Bahnen umkreisen, stieß im 16. Jahrhundert auf erheblichen Widerstand. Johannes Kepler, einer der bedeutendsten Astronomen der Geschichte, spielte eine entscheidende Rolle dabei, diese revolutionäre Idee zu bestätigen und zu erweitern. Durch seine akribischen […]

pen
Die Keplerschen Gesetze und die Bewegung der Planeten

Das Wort „Planet“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Wanderer“, und tatsächlich verändern die Planeten ständig ihre Position am Himmel im Verhältnis zu den Sternen. Einer der größten intellektuellen Fortschritte des 16. und 17. Jahrhunderts war die Erkenntnis, dass die Erde auch ein Planet ist, dass sich alle Planeten um die Sonne drehen und dass […]

book
Johannes Kepler interessante Fakten

Als Johann 5 Jahre alt war, verließ sein Vater die Familie. Von klein auf zeigte Johann Interesse an Mathematik und Astronomie und beeindruckte andere mit seinen Fähigkeiten. In dieser Zeit wurde er auch in die Astronomie eingeführt. Kepler liebte es, Finsternisse und Kometen zu beobachten. Leider erlaubten ihm seine von Pocken befallenen Hände und sein […]

sky
Kepler und Galilei: Die Korrespondenz zweier Genies

Johannes Kepler und Galileo Galilei gehören zu den bedeutendsten Wissenschaftlern der frühen Neuzeit. Beide trugen entscheidend zur wissenschaftlichen Revolution bei und veränderten unser Verständnis des Universums für immer. Obwohl sie sich persönlich nie trafen, verband sie eine faszinierende Korrespondenz, die von gegenseitigem Respekt und wissenschaftlicher Neugier geprägt war. In diesem Artikel werfen wir einen Blick […]

sky
Studium an der Universität Tübingen: Die ersten Schritte in der Wissenschaft

Johannes Kepler, einer der bedeutendsten Astronomen und Mathematiker der Geschichte, begann seinen akademischen Weg an der Universität Tübingen. Seine Jahre dort legten den Grundstein für seine revolutionären Entdeckungen und prägten seine Denkweise nachhaltig. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Keplers Studienzeit und wie sie seine wissenschaftliche Laufbahn beeinflusste. Eintritt in die Universität Tübingen […]

stars
Familie und Umfeld: Wer inspirierte den großen Astronomen?

Johannes Kepler, geboren am 27. Dezember 1571 in der kleinen Stadt Weil der Stadt, wuchs in einer Zeit auf, die von religiösen Konflikten, wissenschaftlichen Umbrüchen und politischen Umwälzungen geprägt war. Doch trotz der widrigen Umstände war es vor allem seine Familie und sein persönliches Umfeld, die den jungen Kepler formten und inspirierten. In diesem Artikel […]